PR – Wer sich heute schon fragt, was morgen im Interior Design angesagt sein wird, der kommt um einen Besuch auf der internationalen Einrichtungsmesse nicht herum. livingpress fasst zusammen, welche Trends für das kommende Jahr auf der imm cologne zu sehen waren.
Farben und Materialien
Die Erforschung von Farbe ist alle Zeit und Mühe wert – Stühle, Sessel, Sofas und Accessoires wurden auf der imm cologne in einer Vielzahl von Farben präsentiert, stark und charakteristisch. Auch Tische und Leuchten profitieren von diesem Spektrum. Und die modernen Klassiker, mögen sie von Cassina, Ligne Roset oder Thonet sein, stehen dank angesagter Farben alle wieder im Rampenlicht. Trotzdem werfen sich dabei immer wieder dieselben Fragen auf: Welche Farben, welche Kombinationen – und in welchen Bereichen? Bedenkt man, dass häufig die Modeszene den Weg für das Interior Design ebnet, wenn es um Farbe und Textur geht, kann man im kommenden Jahr davon ausgehen, dass ein einziges buntes Möbelstück die Ästhetik des Raums sowohl akzentuieren als auch verändern kann. Ebenfalls besonders augenfällig ist der Einfluss der Marken, die Pastell-Girly-Raumfarben einführen, welche hohes Trendpotential mitbringen.
2018: True colors
Bei der Besichtigung der imm cologne fällt vor allem eines immer wieder auf: die starke Präsenz von hellem Sonnen- und Zitronengelb. Aber das ist längst nicht die einzige Farbwahl der Designer. So kommt das Regalsystem Mesh von Werner Aisslinger für Piure in einem verbrannten Rötlich-Orange daher, während das Padboard in einem üppigen Grasgrün erscheint. Grün in seiner vollen Lebendigkeit ist eine angemessene Farbe für viele Interior-Bereiche und erscheint verhäuft auch in einem frischen Grüngelb, das an die Pantone Trendfarbe des Jahres erinnert. Ein weiterer faszinierender Trend für das kommende Jahr erinnert mit Kieferngrün, Senfgelb, Königsblau und Bordeauxrot an den Innenraum der Wiener Salons um das 20. Jahrhundert.
Es wird barock
Wenn man vom barocken Einfluss in all seiner Üppigkeit spricht, muss man seine Aufmerksamkeit auch auf den Gebrauch edler Materialkompositionen richten. Dabei dürfen Samt, hochwertige Oberflächen und dunkles Holz natürlich nicht fehlen. Highlights aus satiniertem Gold oder gebürstetem Messing setzen dem Ganzen das i-Tüpfelchen auf. Wenn auch Bronze in den vergangenen Jahren noch hoch im Trend lag, so wird diese nun immer mehr durch Gold- und Messing-Töne ersetzt. Philippe Nigro vereint für Ligne Roset alle Trends für ein perfektes Wohnzimmererlebnis: Weiche Girly-Farben mit reicher Textur und einzigartiger Form bieten maximalen Komfort und ästhetischen Chic.
Big is beautiful
Große, bequeme Möbel lassen sich auf kräftige Farben und einladende Texturen ein, die dieses Mal von einem ikonischen Modell inspiriert wurden, das vor über 35 Jahren eingeführt wurde und damit den Hauch eines Vintage-Erlebnisses trägt. Die Plumy-Kollektion verfügt über charakteristische große Kissen, die mit Gänsefedern gefüllt sind und in eine Chaise Lounge Position gefaltet werden können, um eine individuelle und entspannende Erfahrung zu schaffen.
Modern living
Die moderne Wohnung ist in Kiew lokalisiert und von Olga Akulova entworfen. Sie zeigt eine starke dynamische Präsenz. Dank der reinen Betonkonstruktionen, einer ungewöhnlichen Gestaltung von Funktionszonen und dem zeitgenössischen, künstlerischen Geist, der sich in den einzigartigen Messing-Elementen widerspiegelt, hat die Designerin eine unvergessliche Inneneinrichtung zusammengestellt. Eine klar gestaltete, stilistische, moderne Einfachheit und hervorragender Stil zeigen sich hingegen im ARCH-Projekt, das übergroße, weich sitzende Elemente beinhaltet wie etwa kuschelige Kissen.
Text: Livingpress.de