Auch im 21. Jahrhundert kommt man am heutigen 25. November nicht daran vorbei den „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ zu erwähnen. Andere nennen diesen Tag auch „Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ – egal, welchen Namen man nutzt – es ist traurig, dass noch immer weltweit Frauen diskriminiert werden und Gewalt ausgesetzt sind.
Der Ursprung dieses Tages war bereits 1981, als er von karibischen und lateinamerikanischen Feministinnen ausgerufen wurden – aufgrund der Schwestern Mirabel.
Die drei Schwestern waren Regimegegner in der Dom-Rep. und wurden 1960 im Alter von 36, 34 und 25 bei einem Mordanschlag vom Regime getötet.
1999 hat dann später die UN den 25. November als offiziellen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen ausgerufen.
Heute gegen es vor allem um Themen wie Zwangsheirat (auch in Deutschland vorhanden), vorgeburtliche Geschlechtsselektion, Beschneidung und Zwangsprositution – nicht alles findet außerhalb von Deutschland statt – deswegen auch für uns ein wichtiger Tag, um die Welt etwas „netter“ zu machen.
Wer mehr Infos möchte, findet diese auch auf der deutschen BMZ-Seite.