Auch wenn man selbst keine Putzfrau hat, so kann man am heutigen Internationalen Tag der Putzfrau auch der „Putze“ im Büro etwas Gutes tun. Am 08. November begehen wir den Weltputzfrauentag, hinter dem eine Autorin steckt, deren Romanheldin für diesen Tag eigentlich verantwortlich ist.
Der Internationale Tag der Putzfrau wurde auf den 08. November gelegt, da dies der Geburtstag von Frau Karo Rutkowsky ist, ihres Zeichens Putzfrau und Privatdetektivin. Und sie wiederum haben wir Gesine Schulz zu verdanken, einer Autorin.
Passend zur Arbeitsauffassung einer jeden Putzfrau – und der Angewohnheit, dass Frauen immer Blumen haben wollen – lautet das Motto für heute:
„Eine Rose für die Putzfrau – eine reinweiße natürlich…“.
Manchmal reicht auch ein nettes Danke …
Und damit wir nicht ins Straucheln kommen beim Dankesagen – Danke heißt auf
Englisch | Thank you |
Chinesisch |
谢谢
|
Französisch | Merci |
Griechisch | ευχαριστώ |
Italienisch | grazie |
Lateinisch | grate(mit Dank) |
Polnisch | dziękuję |
Portugiesisch | obrigada (w), obrigado (m) |
Russisch | спаси́бо |
Slowenisch | hvala |
Spanisch | ¡gracias! |
Dänisch | Takke (?) |
Niederländisch | danken(?) |
Norwegisch | Takke (?) |
Schwedisch | Tack |
Tschechisch | děkovat (?) |
Ungarisch | köszönöm(?) |
Esperanto | Dankon |
Habe dieses Jahr von meinem Kunden Rosen bekommen mit einem Dankschreiben. Diesen Welt Putzfrauen Tag finde ich gut, dann wird auch mal an uns Putzfrauen gedacht.
LikenLiken