Das Besondere der neuen Philips VisaPure Advanced ist ja nicht die Reinigungsbürste. Diese ist nicht anders als beim Vorgängermodell, aber dennoch interessant genug, um ausführlich erwähnt zu werden. Immerhin ist sie 1/3 der Gründe, warum man sich diese Gerät kaufen soll/kann/muss.
Die VisaPure Advanced besitzt drei Aufsätze: Fresh Eye, Massage und Reinigungsbürste. Diese Bürste ist in diesem Paket die normale Bürste und kann sowohl für Essential sowie Advanced genutzt werden.
Die normale Reinigungsbürste von Philips VisaPure
Die normale Reinigungsbürste ist sehr weich und besitzt 17.000 Bürstenfasern (habe nicht nachgezählt). Sie ist für normale Haut und Mischhaut geeignet und kann mit dem Advanced in 2 Intensivstufen genutzt werden. Die Bürste wird einfach aufgesteckt und durch das intelligente System von VisaPure Advanced – die Bürstenkopferkennung – weiß das Gerät sofort, dass nun gereinigt und nicht gekühlt oder massiert wird.
Mit der VisaPure Reinigungsbürste „Reinigungstour“ abfahren
Auf Intensivstufe 1 dreht sich der Bürstenkopf normal und auf Intensivstufe 2 dreht der Bürstenkopf schneller. Er dreht sich übrigens im Uhrzeigersinn, dadurch finde ich die Reinigung der rechten Seite einfacher als die der linken. Die Reinigung dauert 1 Minute aufgeteilt in 20 Sekunden für die rechte Wange, 20 Sekunden für die linke Wange und 20 Sekunden für die Stirn. Zur Wange gehören auch Nase, Kinn, Oberlippenbereich und Schläfen. Man kann mit dem Bürstenaufsatz auch Hals und Dekolleté reinigen.
Für die Reinigung wird der Bürstenkopf sowie das Gesicht angefeuchtet und auf das feuchte Gesicht wird dann das „Reinigungsmittel“ aufgetragen. Dann wird die Philips VisaPure Advanced eingeschaltet, gewünschte Stufe gewählt und losgereinigt. Nach den 20 Sekunden macht das Gerät immer eine kurze Pause, damit man weiß, dass man die Seite wechseln muss.
Zu lang, zu kurz und richtige Strecke noch erkunden
Laut Gebrauchsanweisung soll man sich bei der Wange von der Nase zum Ohr arbeiten und bei der Stirn von Links nach Rechts. Zudem sollte man es bei der Reinigung nicht übertreiben und keine Partie länger als 20 Sekunden bearbeiten.
Mir sind die 20 Sekunden für jede Partie zu kurz – für die Stirn fast schon zu lange. Bei der Stirn mach ich meist noch Kinn & Co. mit, wobei ich nach der 1 Minute noch mal fast eine Minute für den Hals nutze und eben vor allem bei Kieferknochen und Kinn noch mal drüber gehe. Ich denke, wenn man das Gerät eine zeitlang besitzt und regelmäßig nutzt, weiß man auch wie man am besten reinigt und welche „Planung“ die beste für einen ist.
Reinigung der Reinigungsbürste von VisaPure
Nach der Reinigung wird die Bürste mit Wasser und milder Seife gereinigt – je nachdem, wie dreckig das Gesicht war, ist in demselben Farbton dann auch die Bürste. Das kann dann schon mal ins Beige gehen ;o) Die Bürste sowie das Gerät soll „heißes“ Wasser bis zu 40° Grad vertragen. Auf dem Markenjury-Blog wurde mir aber mitgeteilt, dass die Bürste zusätzlich einmal in der Woche im kochendheißen Wasser „gereinigt“ werden kann, und die Beschränkung der 40 Grad darauf abzielt, sich die Finger nicht zu verbrühen. Einmal pro Woche sollte der Verbindungspin auf der Bürste sowie der auf dem Gerät gereinigt werden.
Ergebnis und Gefühl mit der Reinigungbürste von Philips VisaPure
Ich habe die Bürste bisher 4 Tage lang genutzt. Die Haut fühlt sich glatter an und Cremes werden schneller aufgenommen. Die Bürste fühlt sich auf der Haut gut an und ist sehr weich, habe sie mir härter vorgestellt. Bei mir ging auch etwas ins Auge, weil die Waschlotion etwas spritzte, war nun nicht angenehm, aber man passt dann besser auf – vor allem bei Nasenflügel-Gegend ;o) Bis jetzt bin ich auf jeden Fall zufrieden und steiger mich auch auf Stufe II – man soll bei Stufe 1 anfangen und gucken, was passiert.
Die verschiedenen Bürsten für Philips VisaPure
Die Reinigungsbürsten, die für die „alte“ VisaPure Essential verwendet werden konnten, können auch für die neue VisaPure Advanced verwendet werden. Dazu gehören:
Für normale Haut* – (die ich habe), für tägliche Reinigung, normale + Mischhaut, 17.000 Fäden
Für empfindliche Haut* – mit 32.000 Fäden, die dünner und weicher sind als bei der normalen Bürste
Für besonders empfindliche Haut* – für empfindliche und trockene Haut, mit 16 % längeren, hypoallergenen äden für extra sanfte Reinigung
Für porentiefe Reinigung* – mit dicken und dünnen Fäden, entfernt Schutz der Poren und verkleinert diese.
Für unreine Haut – mit langen und feinen Fäden, esonders sanft zur Haut, antibakterielles Material, das hygienisch ist und schnell trocknet
Für das Peeling* – kürzere, dickere Fäden in der Mitte peelen die Haut, die längeren säubern die Haut, für das wöchentliche Haut.
Je nach Bürstenart, sollte die Bürste alle 3 bzw. 6 Monate ausgetauscht werden.
Auf der Philips-Webseite gibt es aber die neuen Advanced-Bürsten.
Der Testzeitraum – der offizielle – beträgt noch 21 Tage und bis dahin kann ich auch berichten, ob die Bürste wirklich besser reinigt als von Hand (angeblich bis zu 10 x gründlicher). Ich habe mal gehört, dass Pickel & Co. bis zu 14 Tage brauchen, um uns auf den Geist zu gehen – wir werden also sehen, was mit den Plagegeistern in 15/16/17… Tagen passiert.
Das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.
Pingback: Die Philips VisaPure Advanced – Fazit, Testbewertung und Nebenkosten | Susi Testet und Bloggt