Ich habe nicht nur ein Insektenhotel gekauft, sondern auch ein Igelhaus, das war ich dem kleinen Racker schuldig. Überhaupt die Tatsache, das in dem kleinen Haus ein Igelchen schlafen könnte, eventuell Kinder bekommt und gegen unsere Schnecken ankämpft … ein Traum!
Aber so weit sind wir noch lange nicht. Mein Igelhaus habe ich bei Amazon gekauft und musste es natürlich selbst zusammenbauen. Ich habe mich für eine normale Holzkonstruktion entschieden, da mir die andern schlichtweg zu teuer oder einfach zu kitschig waren.
Der Aufbau war gar nicht so einfach, immerhin ist das schon robustes Holz und der nette „Sechskantschlüssel“ ist ein super Gimmick, aber für den Zusammenbau nicht zu gebrauchen. Mein Igelhaus ist von Neudorff – wie mein Schneckenkorn und mein #WildgärtnerGenuss – und ohne Bohrmaschine respektive Akkuschrauber geht da gar nichts.
Zusammengebaut wurde es erst einmal über Nacht draußen stehen gelassen, damit sich meine Katze daran und das Holz sich an die nasskalten Witterungen gewöhnt. Nun brauch ich nur noch einen Platz für das Haus, damit der Igel dort im Winter seinen Winterschlaf abhalten kann.
Der kleine Scheißer kam nämlich im Frühsommer schon wieder und wurde natürlich feierlich begrüßt mit Katzenfutter. Das sowie das Igelhaus war ich ihm schuldig, weil er sich ein Igelnest gebaut hatte im Herbst und ich es zerstört hatte – wir hatten noch nie so einen Laubhaufen im Garten. Jetzt kann ich es ja beichten, weil ich weiß, er hat den Winter gut überlebt. War aber echt doof.
Mein Neudorff Igelhaus* ist übrigens von NABU empfohlen und natürlich aus unbehandeltem Holz. Es hat innen diesen „Labyrintheingang“, aber meine Katze wäre eh zu wohlgenährt, um durch die Tür zu kommen. Jetzt muss ich nur noch einen Platz suchen und dann schön das Laub aufheben, da man von diesem etwas in das Igelhaus legen sollte und etwas davor, der kleine Igel macht das dann schon von allein. Zudem sollte im Garten auch immer frisches Wasser sein – ist bei mir immer, teilen sich Igel, Vögel und meine Katze – nur nicht zeitgleich.
Unser Igel dürfte ein Bub sein, der hatte seine Fortpflanzung wohl vor ein paar Tagen – leise können die nicht. Von daher werde ich wohl keine Igelbabys im Igelhaus erhalten, aber ein Mann ist doch auch etwas wert.
An seinen Platz gestellt werden, sollte so ein Igelhaus im Oktober, laut beiligender Beschreibung. Meins kommt aber schon im September raus oder sobald ich einen passenden Platz gefunden habe.
Pingback: Jahresrückblick 2015 – das gabs letztes Jahr | Susi Testet und Bloggt