Heute am 18. Januar sollte wohl jeder so viel Schnee zu Hause haben, um seinen eigenen Schneemann zu bauen. Das Tolle an diesem Tag ist, dass man so wunderbar kreativ sein darf und Schneemänner gibts ja in vielen Facetten.
Hinter diesem besonderen Tag steckt Cornelius Grät, der auch den Weltrekord hat für die größte Sammlung an Schneemännern. Der 18. Januar wurde gewählt, weil Januar der klassische Wintermonat ist und die 8 aussieht wie ein Schneemann und die 1 wie sein Stock.
Das besondere am Schneemann ist, dass ihn eben jeder kennt, er weder politisch noch religiös angehaucht ist und dass ihn jeder mag. Sogar in Ländern in denen es nicht einmal schneit werden Schneemänner gebaut – dann eben nicht aus Schnee, sondern mit anderen Hilfsmitteln.
Der Welttag des Schneemanns ist auch dafür da, um auf das Klima aufmerksam zu machen. Denn wenn es zu warm ist, schmilzt der Schneemann.
Auf der Webseite Welttag des Schneemanns findet man auch viele Ideen und Infos rund um den besonderen Tag.
Das mit dem Schneemann könnte hier schwierig werden, es regnet nicht mal (zum Glück)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns ist nicht eine Schneeflocke runtergekommen. Aber wenigstens ist es wieder richtig wintermäßig kalt geworden. Ist ja schon besorgniserregend, wenn man mitten im Januar so locker 12° C hat (das zum Thema Klima).
Dass es ein Tag des Schneemann gibt, wusste ich gar nicht – wieder was dazu gelernt :-D
Liebe Grüße,
Kimi
Gefällt mirGefällt mir
Ja man lernt nie aus, aber etwas kälter könnte es bei uns auch noch werden, ich bin noch der Hoffnung, dass es Winter gibt – mit Schneemann ;o)
Gefällt mirGefällt mir
Tja mit dem Schneemann wird es heute wohl nix – kein Schnee weit und breit ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und ich war so guter Hoffnung, als ich den Artikel geschrieben habe, tja ein Nachteil des Vorbloggens – aber notfalls geht auch Ei-Schnee alias Baiser ;o)
Gefällt mirGefällt mir