Das Impressum wird oft und gerne diskutiert, denn als Blogger braucht man eins. Da gibt es (fast) kein Privat und sobald Geld fließt, Werbung gemacht wird und und und ist Impressum Pflicht – aber eben nicht nur beim Blog.
Ich bin auch kein Fan des Impressums, und auch ich habe immer seltsame Gefühle, wenn ich sehe, dass jemand auf meinem Impressum war. Die vollständige Adresse im Netz zu haben ist nicht angenehm, während anonyme Social-Media-Nutzer einen Shitstorm nach dem anderen anzetteln. Aber als Blogger bleibt einem auch nichts anderes übrig. Und so schlimm ist es nicht – ich habe weder unerwünschten Besuch noch ein unerhofftes Weihnachtspaket erhalten.
Die einfachste Art ein Impressum, Disclaimer sowie Datenschutzerklärung zu erstellen ist wohl e-recht24. Meine Datenschutzbestimmung stammt mittlerweile von Rechtsanwalt Weiß, weil eben Pinterest, MySpace etc pp eben auch Erwähnung finden sollten. Nebenbei sei erwähnt, dass die Datenschutzerklärung außerhalb des Impressums zu halten ist und auf einer separaten Seite zu stehen hat. Sieht nicht schön aus, muss aber! )Siehe Ein einzelner Punkt ist nötig für die Datenschutzerklärung der Homepage!/Kanzlei-Lachenmann.de (3))
Für Blogger ist es eigentlich klar, dass ein Impressum sein muss, aber was ist mit den Social Medias? Dasselbe. Bei Pages und Seiten mag es ja noch für den einen oder anderen Sinn machen, also Facebook-Page mit Impressums-Tab/-Link oder bei Google+-Pages. Dennoch muss auf allen Social Media-Kanälen das Impressum – zumindest verlinkt – aber auf jeden Fall vorhanden sein, wenn sie für Marketingzwecke genutzt werden.
Social Medias sind:
- Twitter
- Google+
- Youtube
- Und, und, und
Sobald ich Profile (keine Seiten) für Marketingzwecke nutze, brauchen sie eine Anbieterkennzeichnung. Siehe „Impressumspflicht auf geschäftlicher Internetpräsenz bei google+/Multimediarechtler.de“ (1)
Ich habe bei meinen Kanälen einfach auf das Impressum verlinkt, man kann aber auch das vollständige Impressum einfügen; bei Facebook muss es etwas anders gehandhabt werden, da auf der mobilen Seite eben nicht alle Tabs/Links angezeigt werden, wie es bei der normalen Ansicht der Fall ist. Hinzu kommt, soweit ich mich hineingelesen habe, dass es eine 2-Klick-Regelung gibt. (Siehe Facebook – Impressumspflicht / Neue Vorgaben/henze-webdesign.com)(2)
Unten sind alle Links aufgelistet, falls sich jemand noch sein Impressum oder Datenschutzerklärung holen will, weil er es noch nicht geschafft hat – und nun schnell noch sämtliche Social-Medias befüllen muss.
Viel Spaß !
Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert, stellen aber keine Rechtssicherheit und/oder Rechts-Erklärung da.
(1) Impressumspflicht auf geschäftlicher Internetpräsenz bei google+ www.multimediarechtler.de/impressumspflicht-internetpraesenz-google-plu/ abgerufen 13.01.2015
(2) Facebook – Impressumspflicht / Neue Vorgaben www.henze-webdesign.com/facebookimpress.html abgerufen abgerufen 15.01.2015
(3) Ein einzelner Punkt ist nötig für die Datenschutzerklärung der Homepage! / kanzlei-lachenmann.de/einzelner-punkt-ist-noetig-fuer-datenschutzerklaerung-homepage/ (abgerufen 16.01.2015)
Muster-Impressum-Generator e-Recht24: www.e-recht24.de/impressum-generator.html
Muster-Datenschutzerklärung e-Recht24: www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html
Muster-Disclaimer e-Recht24: www.e-recht24.de/muster-disclaimer.htm
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner: www.ratgeberrecht.eu/leistungen/muster-datenschutzerklaerung.html
Datenschutz-Muster Generator Datenschutz-Generator.de: www.rechtsanwalt-schwenke.de/smmr-buch/datenschutz-muster-generator-fuer-webseiten-blogs-und-social-media/
Gerade für Anfänger sind deine Tipps toll! Vielen Dank. Auch wenn der Post schon etwas älter ist, hat er mir geholfen.
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön – und bitteschön ;o)
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Jahresrückblick 2015 – das gabs letztes Jahr | Susi Testet und Bloggt
Pingback: 2 Jahre Testen und Bloggen – und die Welt dreht sich noch | Susi Testet und Bloggt
Im Zweifel gibt es noch das hier
http://www.jurarat.de/
Gefällt mirGefällt mir
Klingt nett, wenn es was hilft und die Jungs und Mädels sich auskennen…
Dankeschön.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr interessant und hilfreich. Einerseits ist es ja gut, dass es in Deutschland ein ausgewogenes und genaues Rechtssystem gibt. Andererseits ist es manchmal anstrengend alles richtig zu machen und zu beachten. Selbst für ein Hobby braucht man schon fast die Kenntnisse eines Rechtsanwalts ;-) Liebe Grüße, Kerstin
Gefällt mirGefällt mir
Vor allem kann es ganz schön stressig werden ;o)
Dankeschön!
Gefällt mirGefällt mir
Toll erklärt. Ja das ist schon ein Dschungel der ganze Gesetztewirrwarr ;-)
Gut das man sich untereinander austauscht und hinweist.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön.
Gefällt mirGefällt mir
Was bei dem Thema Impressum noch ganz wichtig ist:
Die Seite „Impressum“ für Crawler und jegliche Bots, die automatisch auf deine Seite surfen, SPERREN!
Mir ist es in meinen Anfängen passiert, dass dich irgendwelche automatischen Programme meine Daten aus dem Impressum gezogen haben und mich bei diversen Dingen angemeldet haben. Unter anderem ein Sky Premium Abo, diverse Zeitschriften-Abos und das Beste: Einen Schufa-Eintrag für einen Gaslieferanten. Gott sei Dank war das alles schnell wieder nichtig, da die Datendiebe meine Kontonummer nicht hatten. Trotzdem ist sowas total nervig..
Was habe ich getan: Das Impressum als ein Bild eingefügt. Somit kann man ja die Daten nicht kopieren und nur noch reale Benutzer könnten sowas lesen. Leider ist diese Form der Absicherung wieder nicht rechtens, da ein Impressum auch für Blinde ersichtlich sein muss und somit Programme, die einem den Text vorlesen, diesen eben nicht erkannt haben..
Wie man merkt, das Thema Impressum birgt immer wieder kleine oder größere Stolperfallen..
Fakt ist: Wer im Internet anonym bleiben möchte, der hat keine Chance auch nur im Ansatz etwas auf legalem Wege zu erreichen..
Lieben Gruß, Skatze
Gefällt mirGefällt mir
Danke, dass du darauf hinweist, dass deine Lösung mit dem Bild nicht so ganz rechtens ist, es machen aber auch viele. Bei deinem Horroszenario kann ich es aber noch verstehen.
Dann hoffe ich mal, dass Du in Zukunft davon verschont bleibst, und aussperren ist ja auch nicht so einfach – für Laien.
Gefällt mirGefällt mir
Hi finde es super das du dazu aufklärst. Neu für mich ist das Impressum und Datenschutz nicht auf einer Seite stehen dürfen.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hat auch eine Bloggerin vor einiger Zeit darauf hingewiesen – es sind halt immer die Kleinigkeiten.
Dankeschön.
Gefällt mirGefällt mir
Ziemlich wichtiges Thema, bei vielen noch immer im hintergrund oder auf der letzten Seite der Prioritäten.
Ich handhabe es zwar ebenfalls so das die Datenschutz Seite extra verlinkt wird, aber mich würde interessieren welches Gesetz das explizit vorgibt ? Sprich, wo steht, nicht eiñfach ins Impressum „packen“ ? Weisst du das zufällig (bevor ich mich nun dumm und dusselig google) ?
Ansonsten, toll geschrieben ;)
Gefällt mirGefällt mir
Bevor Du dich dumm und dusselig googelst, mach ich das doch schnell – für Dich ;o)
Zitat: Wenn die Datenschutzerklärung der Homepage nicht als einzelner Punkt auf der Homepage ausgestaltet wird, kann dies insbesondere nach dem Urteil des OLG Hamburg vom 27.06.2013 – Az. 3 U 26/12 zur Abmahnfähigkeit von fehlenden Datenschutzerklärungen gravierende Folgen haben und hohe Kosten verursachen. gefunden auf: Ein einzelner Punkt ist nötig für die Datenschutzerklärung der Homepage!/kanzlei-lachenmann.de
Gefällt mirGefällt mir
Hallo :-)
Ich bin eigentlich seit 2011 Blogggerin und hatte schon mehere Blogs.
Nach einiger Zeit löschte ich sie wieder, eben weil man die Adresse angeben muss.
Ich hatte immer zu viel Angst davor. Obwohl ich meine Bilder und Texte selbst erstelle, müsste ich eigentlich keine Angst haben, aber sie war immer da. Nun im Jahr 2014 erstellte ich wieder einen Blog mit meiner Freundin. Meine Freundin war bereit ihre Adresse anzugeben und ich bin ihr so dankbar. Nun haben wir einen neuen Blog mit Impressum :-)
Liebe Grüße, Tenzi
Gefällt mirGefällt mir
Ich kenne das seltsame Gefühl, wenn eben die ganze Adresse so öffentlich. Interessant ist auch, dass heute 4 Leute auf meinem Impressum waren und 3 Leute meine Datenschutzerklärung angesehen haben – und ich hätte es wohl nach dem Beitrag auch gemacht ;o)
Gefällt mirGefällt mir
Ein wichtiges und nicht zu vernachlässigendes Thema. Gut, wenn man dann alles mal an einer Stelle zusammengetragen findet. Guter Beitrag, ich denke er wird dem ein oder anderen Blogger hilfreich sein.
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die Tipps, da lese ich mich später mal schlau!
Gefällt mirGefällt mir
Bitteschön, hoffe es hilft.
Gefällt mirGefällt mir