Die Zeit wird immer knapper, und ich habe noch immer keinen Adventskalender. Irgendwie war eigentlich immer etwas dabei, aber so richtig überzeugt war ich nicht. Also musste ich wieder zurück zum Ursprung und mich mit Essen und Trinken beschäftigen. Schokolade habe ich außen vor gelassen – das ist mir dann doch zu Oldschool.
Essen bedeutet ja bei einem Adventskalender nicht automatisch, dass es Süßigkeiten sein müssen. Mittlerweile ist es möglich mit der Füllung des Kalenders auch Brote zu schmieren oder Kaffee zu machen und einiges mehr.
Adventskalender zum Brote schmieren
Bleiben wir doch gleich beim Klassiker des Frühstückes: Brote schmieren. Bei den Adventskalendern mit Brotaufstrichen* gibt es die Klassiker Marmelade/Konfitüre und Honig. Jeden Tag, 24 Tage lang kann man sich sein neues Brot oder die Semmel in der früh mit einem neuen Brotaufstrich bestreichen. Das ist doch Flexibilität pur zu Weihnachten.
Adventskalender mit Kaffee
Die Adventskalender sind nicht zum Trinken, aber die Füllung. Neben den klassischen Tee-Adventskalendern gibt es auch Kaffee-Adventskalender* mit gemahlenen Kaffee, Kaffee-Pads und natürlich auch Kaffeebohnen. So kann man jeden Tag zum Frühstück oder am Nachmittag seine eigene persönliche Tasse Kaffee genießen. Jeden Tag einen Neuen – coole Idee, oder?
Adventskalender mit Tee
Der Klassiker darf natürlich nicht fehlen. Die Tee-Adventskalender* führen 24 verschiedene Sorten Tee (die meisten zumindest), sodass man auch hier ähnlich wie mit dem Kaffee jeden Tag eine neue Teesorte genießen kann. Und vielleicht entdeckt man auch den einen oder anderen neuen Lieblingstee, der dann nicht mehr zu Hause fehlen darf.
Adventskalender zum Snacken
Keine Schokolade, aber dafür salzig wird es mit den Chips-Adventskalendern*. Auch hier ist für etwas Abwechslung gesorgt, und man kann endlich eine ganze Tüte Chips genießen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu bekommen – die Tüten sind aber auch viel zu klein zum Teilen. Mit jeder aufgefutterten Tüte Chips steigert sich somit die Vorfreude auf den nächsten Tag.
Adventskalender zum Kochen
Die Idee find ich sehr genial. Gewürz-Adventskalender*, die man zum Kochen und/oder Backen verwenden kann. Am 24. Dezember hat man dann 24 neue und vielleicht für einen auch unbekannte Gewürze und kann sich so auch mal durch ein neues Sortiment kochen. Ich liebe ja Gewürze und da könnte ich schon schwach werden, aber wenn dann Koriander oder Kurkuma drin ist, ist das Gewürz bei mir nicht willkommen und was mach ich dann damit? Dir schenken?!? – Ja, klar ;o)
Nein, es gibt keinen 5. Teil auf meiner Suche, so viel steht fest. Mein Herz habe ich eigentlich schon vor Wochen verloren, an einen Adventskalender mit 24 kleinen Müslis. Der war aber einfach zu schnell ausverkauft als gedacht und der einzige Müsli-Adventskalender* bei Amazon ist auch ausverkauft.
Und nun habe ich nur noch knapp eine Woche Zeit, um mich zu entscheiden – und ist doch so schwer, außer Du schenkst mir einen, dann wär ich nicht mehr wählerisch, na wär das nichts? ;o)
Bilder: Amazon
Beitrag enthält Affiliate Links
Hallo, bin gerade auf deinen Blog gestoße, Gott sei Dank! Jetzt hab ich gelesen das es auch einen Kaffeekalender gibt und muss ihn mir gleich bestellen!
Ich habe mir heuer den vom Müller bath&body gegönnt, und zum Naschen den kleinen Lindt Stehkalender ;-)
Liebe Grüße
LikenLiken
Ich kann mich nicht für einen entscheiden, und du machst es richtig und holst Dir gleich alle, die dir gefallen. Vielleicht sollte ich es auch so machen ;o)
Aber schön, dass ich Dir helfen konnte.
LikenLiken
Jetzt hoffe ich nur noch, dass er rechtzeitig ankommt ;-)
LikenGefällt 1 Person
*Ganz feste Daumendrück* ;o)
LikenGefällt 1 Person
Ich würde mich für den mit Gewürzen oder fürs Frühstück mit Marmelade und Honig entscheiden. Ich wollte eigentlich einen mit Gewürzen bei uns ausm Laden, der war nur zu schnell ausverkauft. Ich habe nun einen Rubbelos-Adventskalender vom kiosk. Vielleicht gewinne ich ja was ;-) und wenn nicht hat meine Mutter vorgesorgt und meinem freund und mir von lindt den Pärchen-Kalender geschenkt. Dort sind kleine Pralinen und Schoko-Täfelchen drin.
Ich hoffe, du kannst dich noch rechtzeitig entscheiden
LikenLiken
Der von Lindt… ja, der reitzt mich auch immer, aber dieses Jahr keine Schokolade, obwohl es ja schon lecker aussieht … ;o)
LikenGefällt 1 Person